Ausbildungen und Kurse – Jobangebote
„Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.“
Zitat: Max Brod
Unsere Therapeuten, Lehrer und Dozenten sind überzeugte Tantriker, die diese Philosophie auch leben. Sie bieten Ihnen immer wieder interessante Kurse, Vorträge und Weiterbildungen zu unseren vielfältigen Themen an.
Zu allen Kursen, Fortbildungen und Veranstaltungen finden Sie auf dieser Webseite sehr ausführliche Informationen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, lernen wir Sie gerne persönlich kennen. Eine sehr gute Möglichkeit, uns, unser Team und unser Tantra-Zentrum kennen zu lernen, stellen auch unsere regelmäßig stattfindenden Tantra-Info-Abende dar! Wir freuen uns auf Sie!
Einzel-Ausbildung als Tantramaseur/in
Lehrer: Katharina Maja
Ergänzend: Veranstaltungen von Melanie Fritz, Sarah Lenze & Dirk Liesenfeld und Katharina Maja
Ausbildungsort: Tantra-Zentrum-Nürnberg
Ausbildungsdauer: abhängig von den Grundkenntnissen der auszubildende Person
Ausbildungskosten: abhängig von der Ausbildungsdauer,
Kosten pro Stunde 95,– €
Informations- & Beratungsgespräch vor der Ausbildung:
Diese Ausbildung hängt davon ab, ob und wenn ja, welche Grundkenntnisse über Tantra bzw. Massagen bei der auszubildenden Person bereits vorliegen. Dies wird innerhalb dieses ausführlichen Vorgesprächs beim ersten Kennenlernen eruiert. Auf dem Ergebnis dieses Vorgesprächs baut dann der weitere Ablauf der Schulung auf. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Ausbildung effizient und individuell auf den/die Einsteiger/in zugeschnitten werden kann.
Wir analysieren das bei ihnen vorhandene Potenzial gemeinsam, um in etwa den zeitlichen und damit auch finanziellen Aufwand voraussagen zu können.
Ziel dieser Ausbildung ist es, der Masseurin / dem Masseur einen möglichst zügigen, professionellen Start als Tantra-Masseur/in zu ermöglichen und die Qualität Ihrer Massagen zu sichern.
Kosten
Für dieses Gespräch 95,– € (werden als Gutschrift angerechnet, wenn eine nachfolgende Ausbildung erfolgt)
Ausbildungsinhalte:
Falls Vorkenntnisse vorhanden sind, können diese durch eine Probemassage bei Maya festgestellt werden. Im zweiten Schritt erstellen wir ein individuelles Ausbildungskonzept maßgeschneidert für Sie!
Dies dient dazu, einen individuellen und möglichst effizienten Weg für die Ausbildung zu finden und festzulegen. Stärken, Lücken oder Schwächen der/des Auszubildenden werden offenbar und können gezielt bei der weiteren Ausbildung berücksichtigt werden.
Auch ein begleitendes Praktikum zur Ausbildung im Tantra-Zentrum-Nürnberg ist möglich!
Inhalte:
a) Vorbereitung der Massage
Wie bereite ich mich auf eine Tantramassage vor?
Wie bereite ich die Räumlichkeiten für eine Massage vor?
b) Worin besteht der Unterschied zwischen einem weiblichen oder männlichen Empfänger?
Mann und Frau sind grundsätzlich unterschiedliche Wesen in ihrem emotionalen und körperlichen empfinden. Welche sind die unterschiede und wie geht man damit um?
c) Das Tantra-Begrüßungs-Ritual:
Bedeutung des Rituals – warum ist es unverzichtbar?
Wie setze ich es am erfolgreichsten ein? Was gibt es zu beachten?
Ein kraftvolles, individuell auf die/den Auszubildende/n zugeschnittenes Begrüßungsritual wird vermittelt, das den Rahmen für einen gelungenen Einstieg in die Tantramassage ermöglicht.
d) Tantramassage: Rücken- und Vorderseite:
Dabei bauen wir auf etwaige Vorkenntnisse auf, und beziehen die vorhandenen Techniken mit ein. Was läuft gut, was kann optimiert, was vereinfacht werden?
Es wird auf die körperlichen Möglichkeiten der/des Auszubildende/n Rücksicht genommen! Welche Techniken sind ergänzend Sinnvoll?
e) Die Yoni- bzw. Lingammassage:
Es wird ein großes Spektrum an Techniken vermittelt. Denn nur diese Grundlage ermöglicht es sehr individuell, entsprechend der persönlichen Vorlieben, auf den Empfänger/ die Empfängerin einzugehen.
f) Ende der Massage:
Wie verabschiede ich den Empfänger?
Wie fühle ich mich?
Wie verlasse ich den Raum?
Jobangebot – Mitarbeit im Tantrazentrum-nbg.de
Mit dieser Einzel-Ausbildung ist die auszubildende Person zur Mitarbeit im Team des Tantra-Zentrums berechtigt, sofern sie sich zu folgenden weiteren Fortbildung bei nächster Gelegenheit (siehe Veranstaltungskalender) verpflichtet.
- Teilnahme an mindestens 1 „Handarbeitsabend“ mit Melanie Fritz
- Teilnahme an mindestens 2 „tantrischen Austauschabenden“ im TantraZentrum-Nbg.
- Teilnahme innerhalb des 1. Jahres an mindestens 3 Seminarmodulen mit
Dirk Liesenfeld, Melanie Fritz, Sarah Lenze oder bei AnandaWave oder einem anderen, anerkannten Tantra-Institut – bei Rücksprache mit Gerlinde werden die Kosten aller Ausbildungen vom Tantra-Zentrum-Nürnberg folgendermaßen unterstützt:
Jeweils nach 1 Jahr nach der Teilnahme an der jeweils in Anspruch genommenen Ausbildung, bzw. nach Beginn der Mitarbeit im Tantra-Zentrum-Nürnberg als Vollzeitmasseurin, wird der Masseurin die Hälfte ihrer finanziellen Aufwendungen der Seminarkosten ersetzt, nach 2 Jahren die 2. Hälfte* bei Teilzeit-Mitarbeit ca. 15 Stunden wöchentlich nach 2 Jahren die 1. Hälfte, nach 4 Jahren die 2. Hälfte, also der Rest der Ausbildungskosten
Beispiel.: Ausbildung bei Maya beendet am 15. Dez. 2015
Gesamtkosten laut Quittungen 480,– €
Fällig zur Rückerstattung bei Vollzeit am 15. Dez. 2016 240,– €
Fällig zur Rückerstattung bei Vollzeit am 15. Dez. 2017 Rest 240,– €
Fällig zur Rückerstattung bei Teilzeit am 15. Dez. 2017 240,– €
Fällig zur Rückerstattung bei Vollzeit am 15. Dez. 2019 Rest 240,– €
Die Auszahlung der Beträge erfolgt immer nach dem Datum der Bezahlung. Das Tantra-Zentrum-Nuernberg unterstützt diese Maßnahmen laufend. Es entspricht der Wertschätzung der Leitung des Tantra-Zentrums Nürnberg, das Engagement der Masseurinnen durch die Erstattung ALLER Fortbildungen zu unterstützen. Dies betrifft jede Fortbildung, die die jeweilige Mitarbeiterin wahrnehmen möchte, sofern sie in einem Institut angeboten werden, das den Ansprüchen der Leitung des Tantra-Zentrums und des Tantra-Teams Nürnberg entspricht.
* Die Rückerstattungen durch das Tantra-Zentrum Nürnberg betreffen die Schulungs- bzw. Seminargebühren. Nicht die Übernachtungs- und Verpflegungskosten.